Der Orionnebel - M42
Der große Orionnebel ist der hellste
Gasnebel am Himmel. Er ist bereits mit dem bloßen Auge sichtbar und in
jedem Beobachtungsgerät, vom Fernglas bis zum großen Teleskop ein
lohnendes Objekt. Der Orionnebel ist ein Ort der
Sternentstehung. Dieser turbulente Nebel ist auch ein bevorzugtes Ziel von
Hubble .... (
Link zu Aufnahmen von Protosternen mit dem Hubble Space Teleskop ) Auf dieser Aufnahme kann man gut die tatsächliche Position des Nebels und seine scheinbare Größe im Sternbild Orion sehen. ( Link zu einer Übersichtsaufnahme ) Für Hobby Astrofotografen ist der Nebel eine besondere Herausforderung, während das Zentrum sehr hell ist, sind die Randregionen eher schwach. Die Herausforderung ist, zu versuchen, möglichst viele Details im Zentrum des Nebels abzubilden, ohne zu viel von den Randregionen zu verlieren. Auf vielen Amateur Aufnahmen ist deshalb das Zentrum des Nebels ausgebrannt. |
Aufnahmedaten
Objekt: | Der große Orion Nebel |
Ort / Datum: | Kärnten - Emberger Alm - ITT Kärnten - 01.10.2005 |
Instrument: | Orion Foto Newton 150/600 auf GP-DX ( Link zur Vorstellung des Instrumentariums ) |
Bel. Zeit / Kamera: | Canon EOS 20 DA - Empfindlichkeit 800
ASA - 2 Aufnahmen - im Photoshop übereinandergelegt - 41 Sekunden,
98 Sekunden und 231 Sekunden ........................................................ Filterung mit Baader UHC Nebelfilter ( Link zum Filter ) |
Wetter / Sonstiges: | D : 1 / U : 3 - Sehr gute Durchsicht - unruhige Luft durch Föhn |